Akademie für Hundepflege
Ausbildung - Training - Qualifikation - Kompetenz

Unsere umfassende Ausbildung zum/zur Hundefriseur:in (Groomer) und zur Fachkraft für Hundepflege beinhaltet Theorie und überwiegend Praxis ab dem ersten Tag, also die direkte Arbeit am Hund verschiedenster Rassen und Größen.

Als Groomer können Sie sich eine eigene Existenz aufbauen und einen eigenen Hundesalon eröffnen.
Alternativ werden Ihre erlernten Fähigkeiten aber auch von Tierheimen, Hundepensionen oder Tierarztpraxen nachgefragt.
Darüber hinaus können Sie sich als Mitarbeiterin in jedem bestehenden Hundesalon bewerben.
Auch als nebenberufliche Tätigkeit, z.B. als mobiler Service, bieten sich Chancen zur Existenzgründung als Hundefriseur:in.

Ein Tag als Hundefrisörin - NDR Hallo Niedersachsen 
Waschen, schneiden, föhnen: Catherine Grim darf im Hundesalon von Dana Günther Hand anlegen.



Radiobericht Bremen Next April 2022
Bremen NEXT Mitschnitt Hundefriseurin Mod.mp3 (4.94MB)
Radiobericht Bremen Next April 2022
Bremen NEXT Mitschnitt Hundefriseurin Mod.mp3 (4.94MB)


Wie läuft die Ausbildung an der Akademie für Hundepflege ab?

Zum Wochenendkurs (5 Wochenenden) reisen Sie an einem Freitag bis mittags an.
Die Akademie beginnt freitags immer um 12:00 Uhr und endet gegen 18:00 Uhr.
Am Folgetag findet die Ausbildung von 09:00 oder 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt und am Sonntag dann von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, so dass alle Teilnehmer:innen rechtzeitig den Heimweg antreten können.
Die Ausbildungszeit bei Belegung einer Wochenausbildung (15 Tage montags-freitags) beträgt im Regelfall 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Die Uhrzeiten können im Einzelfall leicht abweichen, da insbesondere in der Praxisausbildung alles von der Dauer der jeweils zu pflegenden Hunderasse abhängt.

  • Die Kursdauer der Wochenendkurse beträgt 2-3 Monate und beinhaltet 15 Anwesenheitstage (jeweils freitags-sonntags) an der Akademie.
  • Die alternative Kursdauer der Ausbildung innerhalb der Woche umfasst 15 Ausbildungstage (montags-freitags).
  • Ergänzt wird die Ausbildung durch Hausaufgaben, Selbststudium und Videolehrmaterial. Lernscripte werden online bereitgestellt.
  • Betreuung per Telefon bzw. über e-Mails während und nach der Lehrgangszeit.
  • Schwerpunkt ist die berufsbezogene Verknüpfung von Fachwissen und praktikabler Umsetzung für Haltung, Pflege und Beratung.
  • Einer der Schwerpunkte der Ausbildung liegt darin, dem Lernenden praktische Erfahrungen mit dem dazugehörigen Hintergrund zu liefern, damit er allen eventuellen Anforderungen gewachsen ist.
  • Lernhilfen und Scripte werden über einen Intranet-Zugang den Akademie-Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
  • Sie werden während der gesamten Lehrgangszeit durch ein kompetentes und ausgesuchtes Dozententeam betreut.
  • Nach erfolgreicher Teilnahme, haben Sie den theoretischen und praktischen Wissensstand, um selbständig mit Hunden arbeiten zu können und Ihren eigenen Hundesalon oder ein Zentrum für Hundepflege zu eröffnen.

Wenn Sie während der Seminardauer eine Unterkunft benötigen, sollten Sie diese frühzeitig jeweils von Freitag bis Sonntag mit 2 Übernachtungen buchen. Wenn Sie gleich für alle Seminartage der 5 Wochenenden buchen, haben Sie noch mehr Sicherheit und können in den meisten Fällen einen Rabatt aushandeln.

Praxisausbildung Hundefriseur:in

Die Ausbildung gliedert sich in Unterricht (Theorie), Workshops (Theorie und Praxis) und vor allem Arbeit am Hund (Praxisausbildung). Wann die theoretischen Anteile stattfinden, richtet sich nach der Termindichte der Hunde, die zur Fellpflege angemeldet werden und in die Akademie kommen.





Wie lange dauert die Ausbildung?

Um auch im Berufsleben stehenden Personen eine Ausbildung zeitlich zu ermöglichen, findet diese an 5 Wochenenden statt.
Zwischen den Wochenenden liegen zeitweise 1-2 Wochen Pause.
Insgesamt benötigen Sie für die Ausbildung zum Hundefriseur im Regelfall 2 Monate.

Alternativ besuchen Sie unseren Wochenkurs montags-freitags. Dieser umfasst 15 Ausbildungstage, also 3 Wochen.

Was beinhaltet die umfassende Ausbildung?

Die Ausbildung zum Groomer (Hundefriseur:in) und gleichzeitig zur Fachkraft für Hundepflege gliedert sich in eine theoretische Ausbildung in Form von Unterricht und Selbststudium, sowie die hauptsächliche praktische Ausbildung in Form von Arbeit am Hund verschiedenster Rassen.

Ausbildung Hundefriseur:in

Vertiefung der Praxisausbildung speziell Hundeköpfe



Ausbildung Hundefriseur im Seminarraum


Ausbildung Hundefriseur in der Theorie


THEORETISCHER AUSBILDUNGSTEIL                                                       PRAKTISCHE AUSBILDUNGSINHALTE

  • Inhaber als Unternehmer
  • Kalkulation
  • Businessplan
  • Investitionen
  • Gründungsaufwand in der Buchhaltung
  • Standortanalyse
  • Gewerbemietvertrag
  • Absichern und Versichern
  • Gewerbeanmeldung
  • Anmeldung Finanzamt
  • Umsatzsteuerpflicht
  • Finanzbuchhaltung
  • EDV
  • Kundenverwaltung / Hundeverwaltung
  • Homepage
  • Soziale Netzwerke
  • Marketing
  • Werbemaßnahmen
  • Zusatzeinkünfte durch Verkauf
  • Beschäftigung von Personal
  • Fachliteratur, Videomaterial
  • Werkzeuge, Geräte, Inventar
  • Hygiene im Hundesalon
  • Kassensystem
  • Kämmen
  • Entfilzen
  • Waschen, Baden, Föhnen
  • Fellpflege
  • Schneiden mit Schere
  • Schneiden mit Maschinen
  • Carden
  • Handtrimmen
  • Augen-, Ohren-, Krallen- und Ballenpflege
  • Umgang mit Parasitenbefall
  • Sicherheit im Umgang mit Hunden
  • Reaktionen und Umgang mit Unvorhergesehenem
  • Standardschnitte
  • Variationen und Schnittformen für Mischlingshunde
  • Entwollen






Existenzgründungsschulung

Ausbildung Hundefriseur in Hagen bei Bremen


 

Groomerausbildung an der Akademie


Welchen Abschluss kann ich erlangen?





Mit Beendigung der umfassenden Ausbildung erhalten alle erfolgreichen Teilnehmer:innen ein Zertifikat über die Groomer-Ausbildung und als Fachkraft für Hundepflege.


Wie kann ich mich als Groomer selbstständig machen?

Immer mehr Tierliebhaber:innen schaffen sich einen oder mehrere Hunde an. Hundefriseur:innen werden gesucht, da bestehende Salons regelmäßig und oft lange im voraus ausgebucht sind. Wir bilden Sie aus zum/zur Hundefriseur:in und zur Fachkraft für Hundepflege. Unsere Ausbildung zum Groomer umfasst neben der Praxis auf Wunsch auch die Vermittlung aller notwendigen Kenntnisse im Bereich Gewerbeanmeldung, Umgang mit dem Finanzamt, Businessplan, Kalkulation, Preisgestaltung und Marketing. Nutzen Sie unser Angebot für Ihre eigene Existenzgründung. Genießen Sie eine tolle Ausbildung zum/zur Hundefriseur:in (Groomer).
Oder absolvieren Sie die Ausbildung zum Groomer und arbeiten stundenweise, halbtags oder in Vollzeit in einem Hundesalon als fachlich versierte(r) Mitarbeiter:in.


Starte jetzt Deine Ausbildung zur Fachkraft für Hundepflege und werde Hundecoiffeur!

Welche Voraussetzungen gelten für Hundefriseur:innen?

Eine umfassende und qualifizierte Ausbildung mit eindeutigen Schwerpunkten in der Praxisausbildung legt den Grundstein des späteren Erfolges.
Für die Branche der Hundefriseur:innen gibt es bis heute keine Reglementierungen. Die Bezeichnung Hundefriseur:in darf sich jeder eintragen lassen, der ein Gewerbe anmeldet.
Manch Hundefreund beginnt die Karriere als Groomer voller Euphorie und mit Leidenschaft. Das soll auch unbedingt so sein! Zuversicht und Selbstvertrauen sind wichtige Eigenschaften eines erfolgreichen Existenzgründers. Doch „sich gut verkaufen zu können“ reicht nicht aus, um dauerhaft in der Erfolgsspur zu bleiben. Was also sollte man tun, um zu denen zu gehören, die sich einen treuen Kundenstamm aufbauen, um ihren Lebensunterhalt durch diesen schönen Beruf zu bestreiten?
Neben der praxisnahen Arbeit am Hund im Hundesalon des Ausbildungsbetriebes, sollte man die eigene Ausbildung durch umfangreiches Lernen im Selbststudium begleiten. Hunderassen sollte man kennen, Pflegetipps für Fell, Ohren, Augen, Krallen beherrschen.
Für die eigene Arbeit sind frühestmöglich eigene hochwertige Werkzeuge zu beschaffen. Umso vertrauter ist man mit seinen eigenen Arbeitsmitteln. Auch hierzu liefert der Ausbildungsbetrieb wichtige Erfahrungswerte und Beschaffungstipps.
In jedem Fall ist mit dem ersten Ausbildungsgang und dem Erlernen aller wichtigen Grundtechniken die Ausbildung nicht beendet. Weiterbildungen und Kurse für die Pflege verschiedenster Hunderassen und neuer Schnitt- und Schertechniken sollten folgen. Die eigene Fortbildung ergänzt laufend die zunehmenden Erfahrungen und endet nie.

Die Hundepflege geht weit über die Fellpflege hinaus.

Eine Beratung im Falle von Ohren- oder Hautentzündungen gehört ebenso dazu, wie die Aufklärung über die richtige Fellbehandlung. Nicht jeder Hund wird einfach nur "kurz geschoren", auch wenn es leider hierfür zahlreiche Praxisbeispiele gibt, die eine solche Art von Pflege aus Bequemlichkeits- und Kostengründen anbieten und leider auch anwenden.
Ein Hund sollte immer artgerecht gepflegt werden.

Je mehr Fachwissen, Erfahrung und Hilfestellung ein Hundesalon anbieten kann, umso größer ist seine Reputation.
Jeder neue Salon muss um Kunden werben und die beste Werbung ist schon immer die Weiterempfehlung unter den vielen Hundebesitzern.
Bieten Sie stets mehr als Ihre Wettbewerber - sowohl an Kompetenz, als auch an Leistungen.

 







Ausbildung Hundefriseur in Hagen bei Bremen






Was kostet die Ausbildung

Ausbildungskosten




HINWEISE - TIPPS - UNTERLAGEN - DOWNLOADS

Sobald Sie die Lehrgangsgebühren gezahlt haben, können Sie sich für den geschützten Bereich für Akademieteilnehmer registrieren und freischalten lassen.

1.  Registrieren Sie sich
2. Sie erhalten eine Bestätigungsmail und aktivieren darin den angezeigten Link
3. Innerhalb von 2 Tagen erhalten Sie eine Aktivierungsbestätigung von uns
4. Nun können Sie selbst ein Passwort wählen und sich einloggen


zur Registrierung
 
E-Mail
Anruf
Infos